„Ein Plan ist nichts, Planung ist alles.“


Gestern durfte ich im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe im Start-up- und Gründungszentrum im Landkreis Ludwigslust-Parchim dem DeveLUP in Ludwigslust über die Planung von Geschäftsmodellen und die Erstellung von Businessplänen sprechen.


Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die Perspektiven auf das Thema sind – besonders in der Frage: Braucht es überhaupt einen Businessplan?

Die Diskussion war bereichernd und hat einmal mehr gezeigt: Planung heißt auch, offen für viele Sichtweisen zu bleiben. 😉

Ein Geschäftsmodell zeigt, wie ein Unternehmen Wert schafft, liefert und monetarisiert – es beantwortet Fragen zu Kund:innen, Einnahmen und Ressourcen. Oft hilft dabei das Business Model Canvas als visuelles Denkmodell. Ein Businessplan geht ins Detail: Ziele, Zahlen, Strategien, Abläufe. Besonders relevant bei Investor:innen oder Förderstellen.

Planung bedeutet vorallem in 👉 Szenarien denken und das liegt mir besonders am Herzen.

Als Beraterin erlebe ich immer wieder, wie wertvoll es für meine Kund:innen ist, sich aktiv mit verschiedenen Zukunftsentwürfen auseinanderzusetzen.

Denn Zukunft ist ungewiss – aber wir können sie denkend vorbereiten. Szenarien zu entwickeln bedeutet, Optionen sichtbar zu machen, Risiken besser einzuordnen und Handlungsfähigkeit zu gewinnen.

Für mich ein zentraler Baustein moderner strategischer Planung.